Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

mit kleiner Eigenzeit

См. также в других словарях:

  • Eigenzeit — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalenz von Masse und Energie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoffel-Symbol — In der Differentialgeometrie sind die Christoffelsymbole, nach Elwin Bruno Christoffel (1829 1900), Hilfsgrößen zur Beschreibung der Ableitung auf riemannschen Mannigfaltigkeiten. Ihre definitorische Eigenschaft besteht in der Forderung, dass die …   Deutsch Wikipedia

  • Christoffel-Symbole — In der Differentialgeometrie sind die Christoffelsymbole, nach Elwin Bruno Christoffel (1829 1900), Hilfsgrößen zur Beschreibung der Ableitung auf riemannschen Mannigfaltigkeiten. Ihre definitorische Eigenschaft besteht in der Forderung, dass die …   Deutsch Wikipedia

  • Christoffelsymbol — In der Differentialgeometrie sind die Christoffelsymbole, nach Elwin Bruno Christoffel (1829 1900), Hilfsgrößen zur Beschreibung der Ableitung auf riemannschen Mannigfaltigkeiten. Ihre definitorische Eigenschaft besteht in der Forderung, dass die …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitdilatation — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ‚ausbreiten‘, ‚aufschieben‘) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtuhr — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitdehnung — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitdilation — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Speziellen Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… …   Deutsch Wikipedia

  • Zur Elektrodynamik bewegter Körper — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»